

Alle Kinder in Brandenburg verdienen eine gute Bildung und eine selbstbestimmte, bezahlbare Zukunft.
Alle Menschen in Brandenburg sollen sicher, gesund und in Würde leben, arbeiten und alt werden.
Und dafür brauchen wir alle in Brandenburg ein faires, stabiles und demokratisches Miteinander.
Meine Vision für Brandenburg ist eine Gesellschaft, in der jede und jeder einen Platz hat und gebraucht wird.
Dafür stehe ich seit 2019 als Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Seit dem 22. September 2024 bin ich auch als Abgeordnete für den Wahlkreis 21/Potsdam II im Landtag.
Was ich erreichen will und wie Sie mich erreichen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten!

Mehr als vier Millionen Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine in die EU geflohen – drei von vier davon sind Frauen, oft mit ihren Kindern. Sie mussten alles zurücklassen und einen neuen Alltag in Unsicherheit beginnen.
📸 Die Ausstellung @when_we_woke_up_it_was_war zeigt eindrucksvoll, was oft unsichtbar bleibt: die psychischen und seelischen Folgen des Kriegs. Aber auch den Mut, den Frauen trotz allem aufbringen – für sich und ihre Kinder.
Von Herzen DANKE dem autonomen Frauenzentrum Potsdam, das diese Ausstellung ermöglicht und sich seit 35 Jahren für Frauen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt! Und DANKE auch dem Hilfsprojekt @Konvoi_Drushba, das Menschen in und aus der Ukraine vor drei Jahren unterstützte! 🙏♥️💪

🔬 Prof. Dr. Dr. Helmut Dosch hat das DESY-Direktorium seit 2009 als Vorsitzender gelenkt und geleitet – und die Forschungseinrichtung dabei zu einem weltweit führenden Beschleunigerzentrum gemacht. 🚀
💊⚛️ 🧬 Ob zur Entwicklung neuer Medikamente und Materialien oder zum Verständnis kosmischer Strahlung: Wissenschaftler:innen aus aller Welt erforschen die dafür notwendigen Grundlagen heute am DESY in Hamburg und in Zeuthen! 🌍🔭
Mit strategischem Weitblick, leidenschaftlichem Engagement und klarer Haltung hat er auch Verantwortung über die Wissenschaft hinaus vorgelebt – im Einsatz für die Wissenschaftsfreiheit und die internationale Kooperation wie Solidarität mit der Ukraine 🇺🇦 wie mit Israel 🇮🇱. Und das gesellschaftliche Engagement ist das, was eine Persönlichkeit von einem einfach nur exzellenten Wissenschaftler unterscheidet. Herzlichen Dank!
🎉 Heute (31. März) haben wir in Hamburg seinen Abschied gefeiert und ein neues Kapitel aufgeschlagen: Von nun an hat Prof. Dr. Dr. Beate Heinemann den Vorsitz inne und wird – da bin ich absolut sicher – die klugen, engagierten DESYaner:innen auf einer ebenso erfolgreichen Flugbahn in Schwung halten! 🧲⚡

Ab heute zeigt das Filmmuseum Potsdam eine phänomenale Ausstellung über die Ergreifung von SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und den Prozess gegen ihn in Israel 1961. Der weltweit live im Fernsehen und Radio übertragene Gerichtsprozess hat das grausame Ausmaß des Holocaust erstmals öffentlich gemacht und die Stärke des Rechts gegenüber dem Recht des Stärkeren markiert.
Mit vielen historischen Dokumenten, Filmausschnitten und Geheimdienst-Informationen. Ausdrücklich für Jugendliche geeignet und eine tolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht!
Danke an den Schirmherren Günther Jauch und @ArtikelEins, die diese Ausstellung nach Potsdam geholt haben!

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und trifft ins Herz. Davon konnte man sich heute wieder beim „Gedeckten Tisch“ in St. Nikolai überzeugen, es ist das Fest der Nächstenliebe, der Gemeinschaft, der gelebten Solidarität. Über 100 Ehrenamtliche sind seit 11 Jahren im Einsatz für das Miteinander und ich bin noch jedes Mal froh, Teil dieser Gemeinschaft sein zu dürfen. Danke Ariane Zibell, stellvertretend für alle die anderen tollen Menschen.