DANKE
EINANDER. VERTRAUEN.

Ich stehe für eine Politik des Miteinanders und des Zusammenhalts und damit stehe ich nicht allein.
Viele engagierte Menschen unterstützen meinen Wahlkampf mit ihrer Zeit und Energie.
Aber Plakate, Sommerfeste und Radio-Spots bekommt man nicht ohne Geld.

Deshalb bitte ich Sie um eine Spende – damit wir gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft eintreten können!

DANKE
EINANDER. VERTRAUEN.

Ich stehe für eine Politik des Miteinanders und des Zusammenhalts und damit stehe ich nicht allein.
Viele engagierte Menschen unterstützen meinen Wahlkampf mit ihrer Zeit und Energie.
Aber Plakate, Sommerfeste und Radio-Spots bekommt man nicht ohne Geld.

Deshalb bitte ich Sie um eine Spende – damit wir gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft eintreten können!

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner aktuellen Termine. Bleiben Sie informiert über meine politischen Aktivitäten und Veranstaltungen.


AKTUELLES

Termine/News


Aktuelles: Wer kennt’s nicht: Die Dinge des Lebens kommen mal zart, mal hart daher.

Und bei Rainer Sperl außerdem stets humorvoll & verspielt (ein Glück!). Der Bildhauer erzählt Geschichten zwischen Groteske, Satire und feiner Menschenbeobachtung. Immer sehenswert, inspirierend, gutelaunefördernd

Mein eiliger #Hingehtipp: Aktuelles #Sperlzeug („Die Ironie der Dinge“) gibt’s nur noch bis Freitag, 25.7., in der #aegalerie in @potsdam.de (Charlottenstraße 13) zu sehen.

#kulturbb

#kunstbb


Aktuelles: Get the Party Started, @festivalsoundcity!

Am ersten Ferienwochenende verwandelt sich die @stadt.ludwigsfelde in 1 rauschendes Open-Air-Kulturareal mit: 2.100 Talenten, 200 Veranstaltungen, 170 Ensembles, 24 Kunst & Musikschulen, 7 Bühnen, an 3 Tagen.

Übrigens: #SoundCity klingt nicht nur gut, sondern ist Ausdruck der tollen Talentförderung unserer Kunst- und #MusikschulenBB. Ich freue mich sehr, dass wir deren Arbeit 2025 mit rund 6,1 Mio. Euro fördern.

Happy Festival & viel Erfolg!

@vdmk_brandenburg

@unser.brandenburg

#kulturbb#musikfestival#MWFKgefördert


Gedenken an die Männer und Frauen der Deutschen Widerstandsbewegung – 20. Juli 1944

Vor drei Jahren haben wir- im Beisein seiner Kinder Cornelia Hocke, Gerda von Voss, per Video aus München Uta Maaß, ihre Tochter und Enkeltochter – einen Stolperstein für Hermann Maaß – Gewerkschafter, Publizist, Jugendpolitiker, Sozialdemokrat – und Widerstandskämpfer gegen den NS-Terror in Babelsberg verlegt. Vor seinem Haus, vor dem Geburtshaus seiner 6 Kinder. In Babelsberg. In meiner Nachbarschaft.

Für einen Mann, der die Kraft hatte, seinem Gewissen zu folgen. So drückte es seine Tochter Uta aus.

Statt nach seiner fristlosen Entlassung 1933 eine Professur an der renommierten Harvard University anzunehmen, blieb er, um die NS-Diktatur von innen zu bekämpfen.

Hermann Maaß (1897–1944) baute während der NS-Zeit gewerkschaftliche Widerstandsgruppen auf. Im Zusammenhang mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde der Babelsberger am 08. August 1944 verhaftet, am 20. Oktober 1944 zum Tode verurteilt und am selben Tag im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Er hinterließ unter anderem die Kinder Uta, Cornelia, Gerda, aber auch drei weitere Geschwister. Sie wuchsen bei vier verschiedenen Vormündern in drei verschiedenen Besatzungszonen auf, erst 1957 konnten sich 5 von ihnen gemeinsam treffen.

Wir haben ihn nicht vergessen.

SPD BabelsbergSPD Potsdam


Alte Gärtner-Weisheit: Vor dem Schönen kommt die Arbeit.

Aber dann – dann sieht’s so aus wie beim @gartenverein_amhinzenberg!

Nämlich wunderschön!

Die Sparte ist nicht nur die innerstädtischste & begehrteste, sondern auch die älteste in potsdam.de: herzlichen Glückwunsch zum 125. Geburtstag!

Und nachträglich vielen Dank an Clara Hoffbauer. Die Gründerin der Hoffbauer-Stiftung hat einst die Hinzenbergwiesen von Fischern erworben, aufschütten lassen und an Selbstversorger verpachtet. #WohlfühlOase


Vor Ort: Adresse mit vielschichtiger Historie

Die Lindenstraße 54 in potsdam.de steht für politische Repression und Verfolgung im Nationalsozialismus, während der sowjetischen Besatzung und in der DDR. Aber sie steht auch für demokratischen Aufbruch: Ab 1809 tagten dort die Potsdamer Stadtverordneten; 1989 übernahmen Bürgerrechtsaktivisten das Haus.

Heute ist die #GedenkstätteLindenstraße ein wichtiger Ort der Erinnerung, Aufklärung & Bildung – Danke an die Leiterin Maria Schultz & ihr Team für die engagierte Arbeit!

Glückwunsch zum Doppel-Jubiläum – 30 Jahre #Gedenkstätte & 10 Jahre Stiftung! Viel Erfolg für die Zukunft!


Fulminantes Goodbye: Stephan Märki hat in seiner letzten Inszenierung einmal mehr bewiesen, wie fantastisch Ensemble & Orchester am Staatstheater Cottbus sind!

In Zeiten, wo’s oft nur Schwarz oder Weiß gibt, hat er Publikum & Feuilleton gleichermaßen begeistert, gekonnt zwischen Konvention & Neuem balanciert, zwischen Bewährtem & Experiment, zwischen Zugänglichkeit & Herausforderung.

Ian der bundesweiten Theaterlandschaft ist das #Staatstheater#Cottbus wieder wer!

Danke, danke, danke für fünf fabelhafte Jahre & nur das Beste für die Zukunft, lieber Stephan Märki!

#theater

#kulturbb