
Hier finden Sie eine Übersicht meiner aktuellen Termine. Bleiben Sie informiert über meine politischen Aktivitäten und Veranstaltungen.
AKTUELLES
Termine/News

Hier finden 423 kluge Köpfe bald ein modernes, nachhaltiges und bezahlbares Zuhause – mit Photovoltaik, Blockheizkraftwerk und Brauchwasserwiederaufbereitung. Die Mieten werden durch die Bafög-Wohnpauschale gedeckt sein und das bedeutet für die Studierenden weniger Sorgen um Geld, mehr Fokus auf das Studium – ein echtes Vorzeigeprojekt! 🌱🏡⚡
Potsdam setzt damit ein Zeichen gegen den deutschlandweiten Wohnraummangel und das steigende Ungleichgewicht bei den Bildungschancen – denn Studieren darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen und hier in Brandenburg arbeiten wir daran, das zu ändern! Viele weitere Plätze sind in Planung: Im Bornstedter Feld entstehen 290 weitere Wohnplätze und in der Potsdamer Innenstadt noch einmal 80, also fast 800 neue Plätze in den nächsten 3 Jahren! 📚✨ 🚀
Was mich besonders freut: Der Bau läuft nicht nur schnell, sondern auch im Rahmen des Budgets – und das ist heute angesichts des Fachkräftemangels leider alles andere als selbstverständlich! 100 Menschen arbeiten aktuell an der Baustelle, ein echtes Teamwork. Danke an alle Beteiligten – vor allem an das @StudierendenwerkWB – für diesen unglaublichen Erfolg! 💪 💙

Nachdem die Nationalsozialisten der Welt 6 Jahre Krieg aufgezwungen, Millionen Menschen ermordet und ganze Städte in Schutt und Asche gelegt hatten, waren sie 1945 noch immer nicht bereit zu kapitulieren, sondern schickten Kindersoldaten an die Fronten.
Aus Vergeltung und um dem Krieg endlich ein Ende zu setzen bombardierten die Alliierten in den letzten Kriegsmonaten neben kritischer Infrastruktur auch die Zivilbevölkerung. Der „Bombenkrieg“ traf auch Potsdam mit seinem strategisch wichtigen Bahnhof und dem Arado-Flugzeugteilwerk. In dieser „Nacht von Potsdam“ am 14. April 1945 starben 1.539 Menschen: Funktionäre, Zivilisten, Flüchtlinge, Zwangsarbeiter, und Kriegsgefangene.
Am 14. April haben wir in der Nikolaikirche den Opfern der Bombardierung sowie allen weiteren Weltkriegsopfern gedacht – mit Björn O. Wiedes „Potsdam Requiem“ und dem Nikolaichor Potsdam sowie Mitgliedern des Europe Symphony Orchestra. Herzlichen Dank für diesen bewegenden und nachdenklichen Abend!
Denn wir dürfen nie vergessen, dass Parteien und Ideologien des Hasses, die nicht die Würde und das Leben ALLER Menschen achten, am Ende die Menschenwürde und das Menschenleben von NIEMANDEM achten – auch nicht das ihrer „eigenen“ Bevölkerung, die sie für ihre egoistischen Ziele bereit sind zu opfern.

Am 11.04. besuchte ich die Kita Spielhaus in Babelsberg. Im Austausch mit dem pädagogischen Team und der Leitung, Frau Papin, ging es um die alltäglichen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung und die Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen.
Bei dem Gespräch auf dem bunt blühenden und bereits österlich geschmückten Kitaspielplatz wurde mir erneut bewusst, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Politik und Praxis ist – denn nur durch Zuhören und Verstehen können wir politisch klarer handeln.

Mehr als vier Millionen Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine in die EU geflohen – drei von vier davon sind Frauen, oft mit ihren Kindern. Sie mussten alles zurücklassen und einen neuen Alltag in Unsicherheit beginnen.
📸 Die Ausstellung @when_we_woke_up_it_was_war zeigt eindrucksvoll, was oft unsichtbar bleibt: die psychischen und seelischen Folgen des Kriegs. Aber auch den Mut, den Frauen trotz allem aufbringen – für sich und ihre Kinder.
Von Herzen DANKE dem autonomen Frauenzentrum Potsdam, das diese Ausstellung ermöglicht und sich seit 35 Jahren für Frauen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt! Und DANKE auch dem Hilfsprojekt @Konvoi_Drushba, das Menschen in und aus der Ukraine vor drei Jahren unterstützte! 🙏♥️💪

🔬 Prof. Dr. Dr. Helmut Dosch hat das DESY-Direktorium seit 2009 als Vorsitzender gelenkt und geleitet – und die Forschungseinrichtung dabei zu einem weltweit führenden Beschleunigerzentrum gemacht. 🚀
💊⚛️ 🧬 Ob zur Entwicklung neuer Medikamente und Materialien oder zum Verständnis kosmischer Strahlung: Wissenschaftler:innen aus aller Welt erforschen die dafür notwendigen Grundlagen heute am DESY in Hamburg und in Zeuthen! 🌍🔭
Mit strategischem Weitblick, leidenschaftlichem Engagement und klarer Haltung hat er auch Verantwortung über die Wissenschaft hinaus vorgelebt – im Einsatz für die Wissenschaftsfreiheit und die internationale Kooperation wie Solidarität mit der Ukraine 🇺🇦 wie mit Israel 🇮🇱. Und das gesellschaftliche Engagement ist das, was eine Persönlichkeit von einem einfach nur exzellenten Wissenschaftler unterscheidet. Herzlichen Dank!
🎉 Heute (31. März) haben wir in Hamburg seinen Abschied gefeiert und ein neues Kapitel aufgeschlagen: Von nun an hat Prof. Dr. Dr. Beate Heinemann den Vorsitz inne und wird – da bin ich absolut sicher – die klugen, engagierten DESYaner:innen auf einer ebenso erfolgreichen Flugbahn in Schwung halten! 🧲⚡

Ab heute zeigt das Filmmuseum Potsdam eine phänomenale Ausstellung über die Ergreifung von SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und den Prozess gegen ihn in Israel 1961. Der weltweit live im Fernsehen und Radio übertragene Gerichtsprozess hat das grausame Ausmaß des Holocaust erstmals öffentlich gemacht und die Stärke des Rechts gegenüber dem Recht des Stärkeren markiert.
Mit vielen historischen Dokumenten, Filmausschnitten und Geheimdienst-Informationen. Ausdrücklich für Jugendliche geeignet und eine tolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht!
Danke an den Schirmherren Günther Jauch und @ArtikelEins, die diese Ausstellung nach Potsdam geholt haben!