Archive: News

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!

Siehe Julia Schultheiss: Sieben Jahre hat sie als Geschäftsführerin des @sjr_kijubuero_potsdam Lobbyarbeit gemacht, für jene, die dringend eine Lobby brauchen: für Kinder & Jugendliche. Und für Sozialarbeit, #Beteiligung, #Chancengleichheit. Immer laut & unüberhörbar, ganz nach ihrem Motto: „Wir kriegen nichts fürs Nettsein.“ Recht so. Danke für diesen Einsatz & nur das Beste für die Zukunft!

viel ist über sie geschrieben worden und alles ist wahr. Ich war nie aktive Kanutin, aber die sportlichen Karrieren der Beiden habe ich verfolgt, bei großen Wettkämpfen vor dem Fernseher gehockt, die Fingernägel abgeknabbert, vor Aufregung den Ton abgedreht oder die Ohren zugehalten, hyperventiliert, den Fernseher angebrüllt und oft, sehr oft gejubelt. Katrin Wagner-Augustin und Sebastian Brendel hatten Popstatus bei mir.
Katrin beendete ihre aktive Laufbahn 2015, gestern verkündete Sebastian sein Laufbahnende. Ein klitzekleines bisschen Wehmut war bei mir aber vor allem sehr viel Dankbarkeit für eine unglaubliche Zeit, voller irrer Momente. Und etwas Gutes hat es, er hat jetzt Zeit für den Förderverein. Danke Basti <3

Wie bei der 10. Biennale @landschafftkunst: Dort wird Neuwerder wieder zur Galerie, die Einheimischen werden mit Künstler*innen aus aller Welt aktiv. Ein toller Teil des Themenjahres @kulturland_brandenburg, das sich unseren globalen Beziehungen widmet!
Ich bin jetzt schon begeistert & finde: Neue Pfade abseits der städtischen Galeriemeilen zu betreten ist – gerade bei dem Wetter – nicht die schlechteste Idee!

Das verdanken sie ihren Eltern & ihrer Selbstdisziplin (na klar!), das verdanken sie aber auch & vor allem den Musikschullehrkräften, die sie bei ihrem Werdegang unterstützen und motivieren. Mit Expertise, Empathie & Fingerspitzengefühl. Jede Übungsstunde aufs Neue.
Ihr, die Talente & die Lehrkräfte, seid spitze!
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen & herzlichen Dank an alle Unterstützer von den Musikschulen bis zum #VDMK.

Sie haben mit uns eine Grand Tour nach Italien unternommen, wir wurden nach Paris und London entführt.
Und gestern zum Abschluss tauchten wir ein in eine der ältesten Hochkulturender Welt: nach Indien. „Indian Swan Lake“ – diese Begegnung von Musiktraditionen, von Erzähltraditionen und von Tanztraditionen ist der krönende Abschluss der diesjährigen Musikfestspiele.
Alles Neue entsteht aus der kreativen Verflechtung von Bestehendem.
Und nichts inspiriert uns dazu so sehr wie die Begegnung mit neuen Sichtweisen.
Wir müssen nur im Kopf und im Herzen offen sein, genau hinsehen und zuhören und schon nehmen wir das Vertraute in uns neu und anders wahr.
Ein Festival, das für Neugier, Offenheit und Experimente steht.
Ein Festival, das Grenzen überschreitet – geografisch, kulturell und klanglich.
Danke @dorothee_oberlinger, @belaboh, @ulridike – dem ganzen Team, die uns 17 Tage verzaubert, begeistert haben. Ich zähle die Tage bis zum nächsten Jahr.
Fotos: Dirk Harder

Toleranz hat in unserer Stadt zwar eine laaaange Tradition (siehe „Edikt von Potsdam‘, est. 1685), trotzdem will der Umgang mit anderen Geisteshaltungen, Gepflogenheiten, Genüssen immer wieder geübt werden.
Ein ideales Trainingslager dafür ist das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“.
Bei Sport, Spiel, Kultur feiern wir heute, was uns eint: Der Wille zu einer offenen, freien, friedlichen und pluralistischen Gesellschaft!